Hallo Eisenbahnfreunde
der "Tag der offenen Tür" am
27.03.2021
fällt auf Grund der Coronaverordnung, aus.
Der Förderverein Rübelandbahn besteht seit 1994, sein Vereinsdomizil
ist der historische Lokschuppen am alten Bahnhof Rübeland im Ortsteil Neuwerk direkt an der B27.
Bei uns gibt es Eisenbahntechnik zu Anfassen, an den Öffnungstagen wird die Museums-Dampflok "MAMMUT" zur Besichtigung aus dem Lokschuppen gefahren, weiterhin bietet sich viel
Wissenwertes aus der Welt der Eisenbahn, besonders der Harz- bzw. Rübelandbahn an.
Wir öffnen den historischen Lokschuppen an jedem letzten Samstag in den Monaten MÄRZ - OKTOBER von 10°° - 18°° Uhr,sowie an den Fahrtagen zu den Sonderfahrten der Rübelandbahn, da die
Dampflok 95027 am Lokschuppen mit Wasser versorgt wird.
Auch zu den Sonderfahrten der Rübelandbahn mit der Dampflok 95027, da die Dampflok am Lokschuppen wieder mit Wasser versorgt wird.
Außerdem ist es möglich Sonderöffnungen für Gruppen auf Anfrage durchzuführen, hierzu ist eine tel. Vereinbarung mit dem Vereinsvorsitzenden Herrn R. Borchert
unter 03941-441572 zu treffen.
Weiterhin betreut der Förderverein Rübelandbahn mit Beginn der Personenzug- Sonderfahrten im Jahre 2005 auf der Rübelandbahn, diese Fahrten ehrenamtlich.
Anfangs wurden die Fahrkarten mit dem vereinseigenen Fahrkartendrucker gedruckt, anschl. verkauft und die Kontrollen im Zug durchgeführt. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten und
Ostern, stellten Vereinsmitglieder den Osterhasen oder Nikolaus.
Seit dem 10.07.2010 finden diese Sonderfahrten mit der restaurierten Dampflok 95 027 statt, zur Organisation und Vermarktung dieser Fahrten wurde die
Arbeitsgemeinschaft-Rübelandbahn gegründet, unser Verein ist Mitglied dieser AG und betreut weiterhin diese Sonderfahrten in ehrenamtlicher Tätigkeit, mehr über die AG erfahren Sie
unter:
www.Arbeitsgemeinschaft-Rübelandbahn.de
dort sind die Termine der Sonderfahrten aufgelistet.
Die nächste Sonderfahrt ist am:
aus Gründen der Corona-Verordnung finden z.Zt. keine Sonder-
fahrten statt.